Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie ist ein Teilbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Behandlung von Fehlstellungen der Zähne befasst. Dies kann nicht nur im Kindesalter, sondern auch durchaus bei Erwachsenen im Zuge ästhetischer Korrekturen oder prothetischer Versorungen in Frage kommen.
Voraussetzung einer kieferorthopädischen Behandlung ist eine eingehende Diagnostik, zu der neben der klinischen Untersuchung auch eine Funktionsanalyse, Modellanalyse und Röntgenaufnahmen gehören. Erst dann kann eine Planung mit Therapieziel erfolgen.
Anwendungsgebiete:
Jede kieferorthopädische Behandlung hat das Ziel, die Ästhetik zu verbessern, die Kaufunktion wiederherzustellen und eine Neutral-/Regelverzahnung (korrekte Position der Ober- und Unterkieferzähne zueinander) einzustellen.
Kieferorthopädische Behandlung.
Bei Kindern erfolgt je nach Fehlstellung entweder eine Behandlung mit einer herausnehbaren Apparatur oder mit einem festsitzenden Multiband („feste Spange“). Bei Erwachsenen ist in der Regel nur eine festsitzende Apparatur möglich, doch auch hier gibt es neben den normalen Brackets, die auf der Außenfläche der Zähne befestigt werden, mittlerweile Apparaturen, die nicht sichtbar innen an den Zahnflächen angebracht werden können („Lingualtechnik“).
Bei leichten Fehlstellungen in der Front gibt es die Invisalign-Technik.
Unsere Praxis arbeitet seit Jahren erfolgreich mit der kieferorthopädischen Praxis Adentics zusammen.